Pietro dal Cero Amarone DOCG


11.898,81 €

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Inhalt: 0.75 l (15.865,08 € / l)
Artikel-Nr.: 510595

Nicht mehr verfügbar


Jahrgang

Produktinformationen

Ca dei Frati Amarone Pietro dal Cero DOCG

Ist der Ronchedone schon ein sehr kräftiger Rotwein, so setzt der Ca dei Frati Amarone Pietro dal Cero noch einmal eine Schippe obendrauf. Auf dem Etikett stehen satte 17% Volumen Alkohol auf dem Etikett. Dieser Alkoholanteil muss erst einmal im Amarone verarbeitet werden, sonst läuft er Gefahr, den Wein total zu kontrollieren und ihn eintönig zu machen. Nicht umsonst liegt der kräftige Rotwein aus dem Valpolicella Gebiet mindestens für 5 Jahre im Lager des Weingutes.

Und siehe da, der Ca dei Frati Amarone ist für seine Alkoholwerte erstaunlich elegant und harmonisch. Das Verhältnis von Frucht, Alkohol und Körper ist sehr gut ausbalanciert. Die üppigen Aromen erinnern an Kirschen und Holzaromen wie Schokolade und Tabak. Auch das Holz hat sich in den Rotwein wunderbar eingefügt. Insgesamt war der Pietro dal Cero zwei Jahre in neuen Barriques gelegen, danach ruhte er ein Jahr in Edelstahltanks und verbrachte weitere zwei Jahre auf der Flasche, wo er langsam weiterreifen durfte.

Der Pietro dal Cero Amarone della Valpolicella DOCG muß reifen

Das Alterungspotential des Amarone Pietro del Cero ist dementsprechend hoch. Eigentlich ist er ja noch zu jung um ihn zu trinken. Amarone macht nach ca. 10 Jahren so richtig Spaß. Natürlich ist er auch jetzt schon interessant, aber für seine volle Entfaltung braucht er noch etwas. Wer es also nicht abwarten kann, kann auch jetzt schon mal eine Flasche probieren. Ansonsten in die hinterste Ecke ihres Keller stellen und ihn mindestens für weitere 5 Jahre weiterreifen lassen.

Servieren und vor allem zu was ?

Der Ca dei Frati Amarone braucht viel Luft und einen Dekanter. Er sollte mindestens 2-3 Stunden vorher dekantiert werden. Der Rotwein vom Gardasee mag es in großen Gläsern. Hier haben die mächtigen Aromen platz, sich zu entfalten. Zimmertemperatur ist relativ, aber 16-18 Grad sollten es ungefähr sein. Darüber wird der Amarone della Valpolicella brandig. Zu kühl serviert, wirkt er eintönig und blaß.

Wir empfehlen den Amarone zu kräftigen und intensiven Speisen. Rinderfilet, knackig angebratenes Fleisch und Wild mit fruchtigen Komponenten. Der Pietro del Cero verträgt viel Frucht und intensive Geschmäcker. Eintöpfe, Schmorbraten, dry aged beef uvm.

Beschreibung

Ca dei Frati Amarone Pietro dal Cero DOCG

Ist der Ronchedone schon ein sehr kräftiger Rotwein, so setzt der Ca dei Frati Amarone Pietro dal Cero noch einmal eine Schippe obendrauf. Auf dem Etikett stehen satte 17% Volumen Alkohol auf dem Etikett. Dieser Alkoholanteil muss erst einmal im Amarone verarbeitet werden, sonst läuft er Gefahr, den Wein total zu kontrollieren und ihn eintönig zu machen. Nicht umsonst liegt der kräftige Rotwein aus dem Valpolicella Gebiet mindestens für 5 Jahre im Lager des Weingutes.

Und siehe da, der Ca dei Frati Amarone ist für seine Alkoholwerte erstaunlich elegant und harmonisch. Das Verhältnis von Frucht, Alkohol und Körper ist sehr gut ausbalanciert. Die üppigen Aromen erinnern an Kirschen und Holzaromen wie Schokolade und Tabak. Auch das Holz hat sich in den Rotwein wunderbar eingefügt. Insgesamt war der Pietro dal Cero zwei Jahre in neuen Barriques gelegen, danach ruhte er ein Jahr in Edelstahltanks und verbrachte weitere zwei Jahre auf der Flasche, wo er langsam weiterreifen durfte.

Der Pietro dal Cero Amarone della Valpolicella DOCG muß reifen

Das Alterungspotential des Amarone Pietro del Cero ist dementsprechend hoch. Eigentlich ist er ja noch zu jung um ihn zu trinken. Amarone macht nach ca. 10 Jahren so richtig Spaß. Natürlich ist er auch jetzt schon interessant, aber für seine volle Entfaltung braucht er noch etwas. Wer es also nicht abwarten kann, kann auch jetzt schon mal eine Flasche probieren. Ansonsten in die hinterste Ecke ihres Keller stellen und ihn mindestens für weitere 5 Jahre weiterreifen lassen.

Servieren und vor allem zu was ?

Der Ca dei Frati Amarone braucht viel Luft und einen Dekanter. Er sollte mindestens 2-3 Stunden vorher dekantiert werden. Der Rotwein vom Gardasee mag es in großen Gläsern. Hier haben die mächtigen Aromen platz, sich zu entfalten. Zimmertemperatur ist relativ, aber 16-18 Grad sollten es ungefähr sein. Darüber wird der Amarone della Valpolicella brandig. Zu kühl serviert, wirkt er eintönig und blaß.

Wir empfehlen den Amarone zu kräftigen und intensiven Speisen. Rinderfilet, knackig angebratenes Fleisch und Wild mit fruchtigen Komponenten. Der Pietro del Cero verträgt viel Frucht und intensive Geschmäcker. Eintöpfe, Schmorbraten, dry aged beef uvm.

Steckbrief
Hersteller: Cà dei Frati
Weingut: Cà dei Frati
Lieferzeit: 2-3 Tage
Rebsorte: Corvina, Molinara , Rondinella
Italiens bekannte Wein: Amarone
Land: Italien
Region: Lombardei
Unterregion: Gardasee
Ort: Lugana di Sirmione
Alkoholgehalt in %: 17
Qualitätsstufe: D.O.C.G.
Stilistik: trocken
Allergen Sulfite: Ja
Vegan: Nein
Ausbau: Barrique neu
Trinktemperatur: 18°C - 20°C
Lagerpotential: 18
Geschmack: trocken
Duft: Beeren-, Kirsch- und Gewürzaromen, geschmeidiges Tannin
Weingutadresse: Az. Agr. Cà dei Frati Via Frati , 22 25019 Lugana di Sirmione (BS)
Informationen zum Weingut

Cà dei Frati

Weingut Cà dei Frati ist ein außergewöhnliches Weingut aus der Region Lugana, am Südufer des Gardasees gelegen, das für seine hochwertigen Weine bekannt ist, die das Terroir der Region perfekt widerspiegeln. Das Weingut hat sich auf die Produktion von Lugana spezialisiert und verfolgt eine Philosophie, die den Erhalt der natürlichen Eigenschaften der Trauben und der Region in den Vordergrund stellt. Cà dei Frati kombiniert Tradition und Innovation, um Weine von herausragender Qualität zu erzeugen.

Historie und Entstehung

Das Weingut Cà dei Frati wurde 1939 von Felice Dal Cero gegründet und hat sich seitdem als eine der bedeutendsten Kellereien in der Region etabliert. Über die Jahre hinweg wurde das Weingut kontinuierlich modernisiert und erweitert, wobei die Familie Dal Cero immer der ursprünglichen Philosophie treu geblieben ist: Weine zu schaffen, die die Herkunft und das Terroir der Region widerspiegeln. Heute wird das Weingut von der zweiten Generation geführt, die die Tradition fortführt und gleichzeitig innovative Techniken im Weinbau einsetzt.

Sortiment und Rebsorten

Das Hauptaugenmerk des Weinguts Cà dei Frati liegt auf der Lugana-Rebsorte, die hervorragend in den kalkhaltigen Böden und dem milden Klima rund um den Gardasee gedeiht. Das Portfolio umfasst neben dem bekannten Lugana DOC auch Lugana Superiore DOCG, Lugana Riserva sowie eine Reihe von Rotweinen und einem interessanten Sortiment an Schaumweinen.

Besonders hervorzuheben sind:

  • Lugana DOC – Ein frischer, fruchtiger Wein mit Aromen von Zitrusfrüchten, Pfirsichen und einer feinen Mineralität, die das Terroir widerspiegeln.

  • Lugana Superiore DOCG – Ein komplexer und tiefgründiger Wein, der durch seine längere Reifung in Holzfässern zusätzlich Aromen von Honig und reifen Früchten entwickelt.

  • Lugana Riserva – Ein besonders eleganter und langlebiger Wein mit komplexen Aromen und einer bemerkenswerten Struktur.

  • Merlot und Cabernet Sauvignon – Diese Rotweine ergänzen das Portfolio und bieten eine spannende Alternative mit fruchtigen und würzigen Aromen.

Lagen und Regionen

Das Weingut Cà dei Frati befindet sich in einer der besten Weinbauregionen Italiens, der Lugana-Region am Südufer des Gardasees. Die Weinberge profitieren von einem mediterranen Klima, das sich ideal für den Anbau der Trauben eignet. Die Böden bestehen hauptsächlich aus Kalkstein und Ton, was den Weinen eine ausgeprägte Mineralität und Frische verleiht. Das milde Klima und die Nähe zum Gardasee sorgen für ideale Bedingungen zur Traubenreifung und tragen zur hohen Qualität der Weine bei.

Besonderheiten der Produktion

Das Weingut Cà dei Frati verfolgt eine nachhaltige Arbeitsweise im Weinbau und legt großen Wert auf die Schonung der natürlichen Ressourcen. Die Trauben werden selektiv per Hand geerntet, um nur die besten Früchte für die Weinproduktion auszuwählen. Der Ausbau erfolgt sowohl in Edelstahltanks als auch in traditionellen Holzfässern, wobei besonders die Lugana Superiore und Lugana Riserva Weine eine längere Reifezeit erhalten, die den Weinen zusätzliche Tiefe und Komplexität verleiht.

Auszeichnungen und Anerkennung

Weingut Cà dei Frati hat sich mit seinen Weinen auch international einen Namen gemacht. Besonders der Lugana DOC und der Lugana Superiore DOCG werden regelmäßig in renommierten Weinführern und bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Die Weine sind für ihre Eleganz, Frische und Mineralität bekannt und haben in Zeitschriften wie Gambero Rosso, Vinum und Wine Spectator hohe Bewertungen erhalten.

Medienpräsenz und Aktuelles

Das Weingut Cà dei Frati ist regelmäßig in Weinmagazinen und auf Weinmessen vertreten und hat sich in den letzten Jahren als führendes Weingut in der Lugana-Region etabliert. Die Familie Dal Cero tritt häufig in verschiedenen Medien auf und trägt zur Förderung des Weinbaus rund um den Gardasee bei.

Fazit

Weingut Cà dei Frati steht für präzise, elegante und mineralische Weine, die das Terroir des Gardasees perfekt widerspiegeln. Die Weine zeichnen sich durch ihre klare Struktur, ihre frische Fruchtigkeit und ihre beeindruckende Mineralität aus. Besonders der Lugana DOC und der Lugana Superiore DOCG bieten eine hervorragende Wahl für Liebhaber von eleganten und komplexen weißen Weinen. Cà dei Frati vereint Tradition und Innovation und ist eine ausgezeichnete Wahl für all diejenigen, die nach herausragenden Weinen aus dem Gardasee suchen.

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.